– Videoportal | Schulungen für Mitarbeitende

Unterweisungen & Pflichtschulungen | Video-Tutorials zu MS Office und MS Teams

vbw Verband baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.




Powered by Trainstitute® 

vbw-Lernvideo-Portal für Mitarbeiterschulungen

Im Kontext Mitarbeiter-Schulungen sind verschiedene Lernanlässe und Rahmenbedingungen zu unterscheiden. Wenn es sich um Pflichtschulungen handelt, geht es neben der reinen Inhaltsvermittlung bzw. -erneuerung auch darum, dass der Arbeitgeber nachweisen kann, dass er seiner Schulungspflicht nachgekommen ist.

Im Bereich der Arbeitssicherheit gibt es klare und eindeutige Verpflichtungen, dass die Mitarbeitenden jährlich in den Themen zu unterweisen sind. Das bedeutet, dass oft der Großteil der Belegschaft oder sogar alle Mitarbeitenden betroffen sind.

Dann kann der administrative Aufwand, eine (Präsenz-)Schulung zu organisieren und durchzuführen enorm hoch sein. Das Problem, dass an dem Schulungstag nicht alle Mitarbeitenden anwesend sind, ist damit nicht gelöst. Egal ob Krankheit, Urlaub oder „Priorisierungen“ durch Vorgesetzte, die Erfahrung zeigt, dass es bei Präsenzschulungen nicht gelingt, wirklich alle Kolleginnen zu berücksichtigen. Nicht zu vergessen sind die Neueintritte, die erst nach dem Schulungstermin gekommen sind.

Ein weiterer Nachteil von Präsenzschulungen ist, dass in der Regel auf Lernerfolgskontrollen verzichtet wird. Die reine Anwesenheit wird dokumentiert, mehr nicht.

Diese beiden Aspekte sind mit einem E-Learning auf einer Lernplattform („Learning Management System“) einfach zu lösen. Der Mitarbeitende lernt an seinem Arbeitsplatz (oder auch daheim). Er/sie entscheidet, wann und wie oft die Lerninhalte abgerufen werden. Und wenn am Ende des Lernkurses noch eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt wird, sind die EntscheiderInnen „auf der sicheren Seite“. Denn dann können Sie nachweisen, dass sie ein systematisches, flächendeckendes Schulungskonzept installiert haben und den Nachweis führen können, dass alle Mitarbeitenden die Kursinhalte erfolgreich absolviert haben.

Mit diesem systematischen Schulungskonzept sind EntscheiderInnen auf der “sicheren Seite”, weil sie damit nachweisen können, dass die gesamte Belegschaft unterwiesen / geschult wurde und eine personalisierte Erfolgskontrolle den Wissenstransfer / Kompetenzaufbau dokumentiert.
Volker Kohlhardt – Trainstitute

Natürlich ist uns bewusst, dass Lernstoffe zur DSGVO, Compliance, EDV-Sicherheit und Arbeitssicherheit von den Lernenden eher als „notwendiges Übel“ angesehen werden. Wir haben es uns daher zur Aufgabe gemacht, die die Schulungsvideos kurzweilig zu gestalten.

Menschen sind soziale Wesen und daher haben wir unsere Videoschulungen im sogenannten „Talking Head“ Format aufgezeichnet. Wir alle kennen das von der Tagesschau, der „illustrierten Wortnachricht“.

Das bedeutet, dass eine sichtbare Person (in diesem Fall eine professionelle TV-Moderatorin) die Lerninhalte charmant vermittelt. Zusätzlich werden wichtige Aspekte als Text eingeblendet und durch Bilder oder Illustrationen visuell unterlegt. Dies kommt einer Präsenzschulung nah und genau das wollen wir erreichen.

Außerdem sind die Schulungsvideos bewusst kurz gehalten (→ Micro Learning), der Lernstoff ist in leicht verdauliche Happen aufgeteilt.

Die Reporting Funktion erlaubt es den EntscheiderInnen auf einen Blick zu sehen, welcher Mitarbeitende wann den jeweiligen Lernkurs erfolgreich absolviert hat.

Neben den Pflichtschulungen sind aber auch Video-Tutorials rund um das Handwerkszeug des Büroarbeiters verfügbar:

MS Office mit seinen Standard Programmen → MS Excel, MS Word, MS Powerpoint, MS Teams, MS OneNote und MS Lists.

Insgesamt stehen damit weit über 400 Videos zur Verfügung.

Die vbw-Lernplattform wird vom Kooperationspartner Trainstitute betrieben.

Das beinhaltet

  • die gesamte Verwaltung,
  • die Kommunikation,
  • die Einrichtung von Testzugängen,
  • das Nutzer-Management,
  • die Rechnungsstellung und
  • die Aktualisierung bzw. der Ausbau der Video-Reihen.

Dem Ansatz „Wiederholung ist die Mutter allen Lernens“ folgend sind die Mitarbeiter-Sensibilisierungen jährlich zu wiederholen.

Zum nachhaltigen Lernen gehört aber auch praktisches Üben. Daher bietet Trainstitute – flankierend zu den Schulungen – auch Phishing Simulationen an. Dieses Risiko-Awareness Training hilft, echte Lernerfahrungen zu machen. Und zeitgleich wird sichtbar, wie gut die Belegschaft auf echte Bedrohungsfälle reagiert.

Mehr dazu finden Sie → Phishing Simulation

Das didaktische Konzept – Lernen am Arbeitsplatz

WORKPLACE LEARNING

Systematisches Schulungskonzept

Sensibilisierung bedeutet, Wissen durch
regelmäßige Wiederholung ins Bewusstsein zu rufen, Schulung aller (!) Mitarbeiter:innen

Spezifisch für die Wohnungswirtschaft

Einige Themen sind spezifisch auf die Besonderheiten der Wohnungswirtschaft ausgerichtet.

Lernen am Arbeitsplatz im Berufsalltag

Lebenslanges Lernen – beruflich wie privat.
Lernen ist Teil der Arbeit und wird zur Kernkompetenz im 21.Jahrhundert

Qualitätssicherung durch Fach-Experten

Die Themen werden inhaltlich verantwortet von FachexpertInnen der wohnungs-wirtschaftlichen Regional-Verbände.

Menschen lernen von Menschen

Die von TV-Profis moderierte Video-Schulung simuliert eine Präsenzveranstaltung, ist aber zeit- und ortsunabhängig

Personalisierte Lern-Erfolgskontrolle

Quiz ist beliebig häufig wiederholbar,
dadurch 100 % Chance, den Lernerfolg zu erreichen und nachzuweisen

Überall, jederzeit und beliebig oft

Solange Internet-Zugang besteht kann
überall gelernt werden.
Die technische Grundlage für lernen „on demand“

Videos haben Unterhaltungscharakter

Videos zu schauen wird eher als Unterhaltung
denn als formale Schulung erlebt
und damit als lernleicht empfunden.

Lernstil-gerecht

Manche Menschen lernen leichter, wenn sie Informationen hören. Andere sind eher visuell veranlagt und verarbeiten Informationen leichter, wenn sie bildhaft sind.

Sinkende Aufmerksamkeitsspanne

Die Videos haben eine Spieldauer von je 2:00 bis ca. 6:00 Minuten. Microlearning! Kurze Lerneinheiten können flexibel in den Arbeitstag integriert werden

Acht E-Learning Kurse zur Mitarbeiterunterweisung

 

Ihr Interesse ist geweckt? Fordern Sie noch heute ein Angebot

bzw. einen kostenlosen Testzugang an!